Angebot

Welpen

 In der Welpengruppe liegt der Schwerpunkt im kontrollierten Spiel der Welpen untereinander. Damit die Welpen von Anfang an lernen, sich auf ihren Menschen zu konzentrieren, wird die Spielzeit durch kleinen Übungseinheiten unterbrochen.

 

 

Junghunde

In den Junghundegruppen arbeiten wir weiter an der Grundausbildung, festigen diese und steigern die Anforderungen. Sehr wichtig finden wir, das ein junger Hund lernt, Sitautionen auszuhalten. Das erreichen wir über das Erlernen verschiedener Signale, die ihm dabei helfen sollen.

 

 

Fun-Agility

Agility ist eine sportliche Freizeitbeschäftigung von Mensch und Hund. Gemeinsam durchlaufen beide einen Parcurs aus verschiedenen Geräten. Durch Körpersprache und vorher trainierten Signalen führt der Mensch dabei seinen Hund. Agility macht unglaublich viel Spaß und fordert Mensch und Hund gleichermaßen. Beide verbessern ihre körperliche Fitness und das Reaktionsvermögen. 

 

 

Longieren

Longieren ist eine tolle Freizeitbeschäftigung und grundsätzlich für alle Hunde geeignet, da der Parcours individell gestaltet werden kann. Der Hund bewegt sich dabei außerhalb des Kreises, der Menschbefindet sich im Kreis. Mensch und Hund lernen beiderseits aufeinander zu achten. Trainiert werden beim Longieren Richtungswechsel, Geräte, Geschwindigkeiten, der Wechsel in andere Kreis, aber auch die Akzeptanz von Artgenossen.

 

 

MindDog®

MindDog®nach Nadia Winter ist eine Kombination aus Longieren und Physiotherapie. Besonders verhaltensoriginelle Hunde profitieren vom MindDog®Training.
Ritualisierte Abläufe am Kreis geben den Hunden Halt und helfen ihnen, Lösungen zu finden. Viele Hunde haben keine gute Selbstwahrnehmung und keine andere Lösung für ihre Probleme-hier setzt unter anderem das MindDog® an.

 

 

Crossdogging

Crossdogging ist ein Zirkeltraining. An fünf verschiedenen Stationen wiederholen die Mensch-Hund-Teams so häufig wie möglich die gestellten Aufgaben. Dabei kann in drei verschieden Stufen, je nach Ausbildungsstand des Hundes gestartet werden.

Crossdogging macht definitiv Spaß!

Rally Obedience

Beim RO steht die Kommunikation zwischen Mensch und Hund im Vordergrund. RO ist eine Mischung aus Unterordnung und Agility, gemeinsam wird ein Schilderparcours durchlaufen. RO macht Spass und fordert Mensch und Hund gleichermaßen. Starten können Hunde aller Alterklassen.

Abendspaziergänge

Themenschwerpunkte beim Abendspaziergang ist das gemeinsame Spaziergehen und den damit verbundenen Sozialkontakten. Weiterhin werden Hunde-, und diverse andere Begegnungen trainiert.

 

Sachkundenachweis

Um einen Hundeführerschein zu beantragen braucht ihr nach dem Berliner Hundegesetz eine Sachkunde. Diese braucht ihr, um eine Leinenbefreiung zu beantragen.


Habt ihr die Sachkunde in der Theorie und Praxis bei mir bestanden, könnt ihr diese Befreiung beantragen.

 

 

Dog gone Square

Dog gone Square ist eine neu entwickelte Teamsportart, die eine sinnvolle Beschäftigung mit unseren Hunden ermöglicht und sowohl Mensch als auch Hund jede Menge Spaß bereitet.
Gemeinsam wird ohne Druck und Zwang trainiert. Durch die Zusammenarbeit der Mensch-Hund-Teams und die musikalische Untermalung entsteht eine fröhliche, positive Stimmung, die zu schnellen Lernerfolgen führt.

 

 

Druckversion | Sitemap
© LittleBigDogs

Anrufen

E-Mail

Anfahrt