Agility ist eine sportliche Freizeitbeschäftigung von Mensch und Hund. Gemeinsam durchlaufen beide einen Parcurs aus verschiedenen Geräten. Durch Körpersprache und vorher trainierten Signalen führt der Mensch dabei seinen Hund. Agility macht unglaublich viel Spaß und fordert Mensch und Hund gleichermaßen. Beide verbessern ihre körperliche Fitness und das Reaktionsvermögen.
Longieren ist eine tolle Freizeitbeschäftigung und grundsätzlich für alle Hunde geeignet, da der Parcours individell gestaltet werden kann. Der Hund bewegt sich dabei außerhalb des Kreises, der Menschbefindet sich im Kreis. Mensch und Hund lernen beiderseits aufeinander zu achten. Trainiert werden beim Longieren Richtungswechsel, Geräte, Geschwindigkeiten, der Wechsel in andere Kreis, aber auch die Akzeptanz von Artgenossen.
Crossdogging
Crossdogging ist ein Zirkeltraining. An fünf verschiedenen Stationen wiederholen die Mensch-Hund-Teams so häufig wie möglich die gestellten Aufgaben. Dabei kann in drei verschieden Stufen, je nach Ausbildungsstand des Hundes gestartet werden.
Crossdogging macht definitiv Spaß!
Beim RO steht die Kommunikation zwischen Mensch und Hund im Vordergrund. RO ist eine Mischung aus Unterordnung und Agility, gemeinsam wird ein Schilderparcours durchlaufen. RO macht Spass und fordert Mensch und Hund gleichermaßen. Starten können Hunde aller Alterklassen.
|
|
|